Pakt der Barbaren
"Quinctilius Vare, legiones redde!" rief Augustus weinend. "Quinctilius
Varus, gib mir meine Legionen wieder!"
Von den vereinten Stämmen der Germanen, unter der Führung des Fürsten Armin besiegt, lag im
Jahre 9 n. Chr. der ganze Stolz Roms, die drei besten Legionen, geschlagen im Morast der
germanischen Sümpfe und Wälder. Die Angst vor den Barbaren aus dem Norden wuchs in den Straßen
Roms und der Ruf nach Rache wurde immer lauter. Doch es sollten einige Jahre vergehen, bis
der römische Adler wieder seine Krallen in das Gebiet, nördlich des Rheins schlagen würde.
Im Jahre 15 n. Chr. kommt Aulus, der Adoptivsohn des Tribuns Claudius Marcinus, als Decurio
der Reiterei, mit den Legionen des Gajus Julius Germanicus in die dichten Urwälder nördlich
des großen Stromes. Als fünfjähriger Knabe von den Römern aus dem Land der Brukterer verschleppt
und in den Lagern der Legionäre als Bursche des Tribuns aufgewachsen, tritt Aulus mit dreizehn
Jahren selbst in die Legion ein und gelangt so, fünf Jahre später zu einem kräftigen jungen Mann
gereift, zurück in das Land, das einmal seine Heimat war. Dort erfährt er von seiner wahren Herkunft
und von dem Mann, der seine Eltern tötete.
Er wendet sich von den Römern ab und findet bei dem Stamm der Brukterer seine Heimat wieder.
Aus dem Legionär Aulus Marcinus, wird der Germane Gerowulf. Voller Hass und Enttäuschung, auf
der Suche nach der Wahrheit und um Rache zu nehmen, schließt er sich den Horden des Cheruskerfürsten Armin an.
zur Leseprobe 
ISBN-13: 9783837044348
Preis: 20,50€
Seiten: 368
Klicken sie hier, um das Buch direkt bei Amazon.de zu bestellen. 
|